Katastrophenschutz
Der Katastrophenschutz wird tätig, wenn sogenannte Großschadenslagen eintreten. Darunter fallen zum Beispiel schwere Unglücksfälle oder Naturkatastrophen mit vielen Verletzten. Seit 1985 unterhält der DRK-Kreisverband Rhein-Sieg e.V. eine schnelle Einsatzgruppe (SEG) in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises. Hauptaufgabe ist die schnellstmögliche Versorgung von Verletzten, aber auch die Betreuung und Verpflegung von nicht verletzten Betroffenen.
Das Deutsche Rote Kreuz stellt ca. 50% der für den Rhein-Sieg-Kreis vorgesehenen Sanitäts- und Betreuungseinheiten. Dabei ist der DRK Ortsverein Windeck e.V. neben weiteren Rotkreuzgemeinschaften eine wichtige Stütze der SEG-Rettungsdienst im Kreis. Im Einsatzfall stellen wir eine Transportkomponente mit zwei Rettungswagen (RTW), zwei Krankenwagen (KTW), einen Mannschaftstransportwagen (MTW), einen Einsatzleitwagen (ELW) sowie vier Spezialfahrzeuge des Katastrophenschutzes:
- einen Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San)
- einen Anhänger mit Technik- und Sicherheitskomponenten (TeSi)
- einen Viertrage-Krankenwagen (4KTW)
- ein Container-Wechsellader LKW mit dem Abrollcontainer (AB-MANV) mit medizinischen und technischen Geräten für den sogenannten Massenanfall von Verletzten.
AB-MANV und GW-San und ein weiterer GW-San der Malteser Bornheim bilden zusammen die Komponenten eines Behandlungsplatzes für 50 Verletzte (BHP50).